Die Wandmalereien von Andrea und Bertolt Mohr sind in Secco-, Frescotechnik gearbeitet. Mit Hilfe von natürlichen Farbpigmenten und Binderfarben werden Lasurschichten übereinander gemalt. So entsteht die unverkennbare Leuchtkraft und Transparenz eines orginalen Frescos. Die Kunstwerke werden mit hochfeinen Lasurpinseln gearbeitet; es werden keine maschinellen Hilfsmittel, wie Airbrush oder andere Spritzgeräte, verwendet.
A. und B. Mohr gestalten Räume in enger Zusammenarbeit mit Innenarchitekten und Bauherren. Wandfrescen im sowohl klassischen als auch modernen Stil, Objekte, individuell gestaltete Möbel, wie Tische, Kommoden, Schränke, Paravents gehören zum Repertoire von A. und B. Mohr.
Mit ihrer künstlerischen und handwerklichen Erfahrung verwandeln sie Möbel in Bilder und schaffen auf Wänden die Illusion von Räumen.
Atelier, Mohr, Wandmalerei, Fresco, Marmorierung, Wandtechnik, Möbelgestaltung,
Innenraumgestaltung, Kunstmalerei, Vergoldung,goldene Zeiten, gold auf wänden, Düsseldorf, NRW, Köln, Wuppertal, Neuss, Erkrath, Hilden, Monheim, flächige vergoldung, vergoldung auf zink, vergoldung auf stein, vergoldung auf marmor, vergoldung an fassaden, glanzvergoldung auf stuck, vergoldung auf möbeln, vergoldung auf antiken skulpturen, vergoldung auf kreidegrund, vergoldung auf glas, echtgold, echtes gold, goldpatina, silberpatina, versilberung, blattsilber, polimentversilberung, ölversilberung, aussenversilberung, möbelversilberung, versilberung auf möbel, silber auf möbel, silber auf skulpturen, silberrestaurierung, goldrestaurierung, silber oxidiert, silber patiniert, gold patiniert, goldtisch,goldrestaurierung, restaurierung gefasster Skulpturen, goldpatina., hochglanzvergoldung, patinierte vergoldung, patinierte versilberung, vergoldung, Fresco, pigmente, Acrylfarben, wandbild, tafelbild, leinwand, historische wandmalerei, pompeji, ornament, ikone, ikonographische wandmalerei,, illusionsmalerei, ambiente, foyergestaltung, farbe im raum, schwimmbadgestaltung, wellness, hotelgestaltung, klassische Wandmalerei, silikatfarben, silikatlasuren, wasserglas, keimfarben, sto, lasceaux, spachteltechnik, aquarellfarben, aquarellmalerei, innenarchitektur, architektur, ästetische bedeutung von farben, komplementärkontrast, bunt, buntfarbe, blau, braun, caput mortuum, deckfarben, gouachefarben, ocker, echtes fresco, warme und kalte Farben, farbkontrast, farbliche akzente, goldocker, himmelblau, indischrot, Kadmiumorange, kalte farben, kalt-warm- kontrast, lasierende techniken, lasur, licht, lichtechtheit, lieblingsfarben, madderbraun, magenta, malgrund, malmittel, deckende malweise, lasierende malweise, ocker, krapplack, krapp-karminrot, ölfarben, ölgrund, pastelltöne, pigmentlasur, pigmentfarben, primärfarben, schwarz, weiss, sekundärfarbe, sgrafitto, sepiabraun, silicatmalerei, silmultankontrast, terpentin, terpentinöl, ton in ton, transparent, trockenfresko, türkis, umbra, umbra gebrannt, violett, zarte farben, winkelharmonie, illusionsmalerei, klassische wandmalerei, trompe l´oeil - malerei, pigmentlasur, trockenes fresco, nasses fresco, Raumgestaltung, innenraumgestaltung, raumgefühl, raumfarben, raum und farbe, farbräume, inneneinrichtung, farbkonzept, farbspektrum, innendekor,möbelgestaltung, foyergestaltung, ausgefallenes design, innenarchitektur, kunst im raum, restaurierung von Wandfrescen, wandtechniken, spachteltechnik, wandspachtel, stucktechnik, marmortechnik, marmorierung, Möbeloberfächen, lasurtechniken, patinierte Oberflächen, bemalte Möbel, spiegelrahmen, unikatrahmen, antikrahmen, vergoldete rahmen, versilberte rahmen, oberflächenveredelung, veredelung von möbeloberflächen, möbelbemalung